Wirtschaft
- MS SQL Server
- MS SQL Express
- IIS / ASP.NET
Ein Erfahrungsbericht
Die Softwarelösung für den modernen Kabelgroßhandel
Der Auftraggeber
Seit mehr als vierzig Jahren finden Unternehmen und öffentliche Auftraggeber einen zuverlässigen Lieferanten
für qualitativ hochwertige Kabel und Leitungen in Hagen: Kabeltechnik Zuhmann GmbH.
Das Familienunternehmen in zweiter und dritter Generation bietet auf der Basis moderner und
innovativer Lagertechnik fast dreitausend Produkte verschiedener Produktgruppen an. Hierzu zählen zum Beispiel
Starkstromkabel, Installationsleitungen, Solarleitungen, Daten- und Fernmeldekabel sowie viele weitere
Kabel- und Leitungstypen.
Die neue Softwarelösung
Das Team von Zuhmann verbindet die kundenorientierte Beratung mit agilen und flexiblen Geschäftsabläufen,
modernster Kommunikations- und Lagertechnik. Um die eigenen Anforderungen an die Qualität der Leistungen
auch langfristig weiter realisieren zu können, entschied sich das innovative Unternehmen in 2018 für den
Einsatz eines neuen Warenwirtschaftssystems mit erweitertem Funktionsumfang.
Zausch als langjähriger Partner
Zur Entwicklung der neuen Lösung, bei der auch die reibungslose Übernahme der Produkt- und Auftragsdaten gewährleistet
sein musste, entschied sich das Unternehmen für den langjährigen Partner Zausch System Software GmbH.
Das Team der Firma Zausch bietet seit über zwanzig Jahren Softwarelösungen für die Kabelbranche an und
ist Spezialist für die Realisierung von individuellen Anforderungen und Anpassungen.
Der gute und schnelle Draht zu den Entwicklern bei Zausch war für uns ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung,
erinnert sich Tanja Zuhmann, Geschäftsführerin von Kabeltechnik Zuhmann GmbH,
unsere Ansprechpartner helfen uns schnell und unkompliziert. Darauf sind wir einfach angewiesen.
Anforderungen an die Software
Das Programm ist so gestaltet, dass sich Erweiterungen gut integrieren lassen. Für die Nutzung der Webapplikation
ist nur ein Browser erforderlich. Das System bietet die Möglichkeit, Dokumente im PDF-Format zu erzeugen,
zum Beispiel für den Versand per Mail. Die Angebote, Auftragsbestätigungen, Anfragen, Bestellungen,
Lieferscheine oder Rechnungen sind alle im eigenen Corporate Design gestaltet.
„Der Aufbau unseres Programms sollte einfach und übersichtlich sein. Sehr hilfreich sind auch die
Unterstützung der Schneidevorgänge und die automatisierten Berechnungen von Kupfer- und Aluminiumzuschlägen.“
(Tanja Zuhmann, Geschäftsführerin)
Abb. 1: Auftragsliste mit Filtermöglichkeiten
Januar 2019